Donnerstag, 20. September 2012

Wie alles begann...


Ich möchte euch hier ein wenig etwas über meinen 2000Tilux (Bj.1969) erzählen

den ich mir im Juli 2007 gekauft habe!
Zu mir gibts nicht ganz so viel zu sagen.
Mein Name ist Stefan,bin Bj.79 Jahre,Elektroinstallateur wohne im Herzen von Niederbayern.

Die Seite wird (hoffentlich) von Zeit zu Zeit immer wieder mal aktualisiert,weil sich doch immer wieder was tut/tun wird!

Wie ihr seht gehts mittlerweile schon fünf Jahre zurück und da hat sich dann doch das eine oder

andere an dem Wagen verändert.

Da ich aber in dem einen oder anderen Forum schon mal mehr oder weniger auch darüber berichtet habe gibts zumindest schon mal ein paar Infos die ich mir vor längerem mal zusammengeschrieben habe.

Nunja...wo fang ich an...
JULI 2007:

Den Wagen hab ich zusammen mit meinem Vater am 21.Juli in Goslar-das liegt ca. 50 km seitlich vor Hannover,geholt-mit´m Hänger!

Halb drei Uhr morgens los-um ca. 23 Uhr abends wieder daheim! Wetter war herrlich...bis wir auf der Rückfahrt Richtung Nürnberg
gekommen sind!

Vor der Abfahrt
















Von da an hat´s geschüttet wie aus Eimern!
2 Stunden nachdem wir an Nürnberg vorbei sind,sind dort die Autos auf
den Autobahnen geschwommen-die Leute wurden da mit
Booten rausgeholt!Vielleicht kann sich der eine oder andere an diesen Tag erinnern-ich werde den Tag wohl nie vergessen!

Leider fehlt die Historie bis 1986 von dem Wagen!
Der Ersthändler ist zwar bekannt,hat allerdings leider keinerlei Daten mehr von damals!
(Das hab ich auch jetzt im September 2012 nochmals angefragt...leider ohne Ergebnis)

Bei dem Auto handelt es sich um einen 1969ér BMW 2000Tilux,welcher im September 69´gebaut und im April 1970 das erste mal zugelassen worden ist!

Die interne genaue Typenbezeichung lautet:
"69-2000 tilux".
Davon wurden von Juli 1968 bis März 1970 genau 5027 Stück gebaut-davon 392 Rechtslenker.

Die Orginalen Sitze sind mit dabei-allerdings kann man die alles andere als schön bezeichnen und so sind derzeit schwarze Ledersitze vom BMW E23 verbaut,was ich allerdings wieder ändern will/werde!
Der Wagen hat 6x14 Tisafelgen und 185/70/14 Reifen!
(Alles Stand 2007)
Zündverteiler,Zündspule,Zündkabel und die Kupplung wurde vom Vorbesitzer vor ca. 3-4 Jahren mal erneuert!
An der Karosserie wurden die beiden vorderen Radhäuser vom Vorbesitzer erneuert und ebenso die Karosse (allerdings nur die Außenhaut) neu lackiert!

Wie man sieht schaut der Innenraum blechtechnisch nicht so gut aus,was ich auch demnächst (2009) abändern werde/will!

Im Jahre 2007 konnte ich dann noch auf ein paar näher oder auch weiterliegende Oldtimerreffen fahren-so z.B. zum BMW-02-Niederbayern Treffen nach Kirchdorf bei Simbach am Inn oder zu den "Classic Days" nach FFB(Fürstenfeldbruck)!

Pünklich zum Herbstanfang hab ich den Wagen dann eingemottet!
Hierzu hab ich nur ein paar Dinge gemacht:
Auto gewaschen und innen sauber gemacht,Gummi eingeschmiert,Batterie abgeklemmt,Reifendruck erhöht,Auto voll getankt,Frostschutz kontrolliert,und mit einem "Pyjama Permabag" abgedeckt!

Frisch im April dann aus dem Winterschlaf aufgeweckt!Wunderbar angesprungen der Wagen und ich hab natürlich auch gleich mal eine Probefahrt gemacht!
Als ich den Wagen dann in die Werkstatt fuhr um Öl zu wechseln usw. und ihn dann ein paar Tage später wieder starten wollte-ging nix mehr!
Es machte nur noch "klack"!
Da ging auch mit schieben nix mehr!Kurz um-es hat sich herausgestellt dass auf Grund von einer EXTREM eingelaufenen Kipphebelwelle ein Ventil blockiert hat bzw. nicht mehr angesteuert wurde!



Da die Motorüberholung für den Winter 2008/2009 zwar eh geplant war-allerdings nicht schon im Frühjahr-stand eigentlich schnell fest,dass es das wohl gewesen sein wird für 2008!

An einem Dienstag im August war es dann soweit – Die „Reise“ nahm ihren Lauf!

Dazwischen gab es einige Angebote von örtlichen Motorinstandsetzungsfirmen-allerdings scheint es wohl hier in der Gegend nicht möglich zu sein einen BMW M10 4-Zylindermotor instandsetzen zu lassen!
Ich hörte immer nur mit entsetzten Stimmen:"BMW-M10-Aha"............
Dabei wurde der Motor über 25 Jahre gebaut....Naja....
Der Weg ist eben steinig!

Was soll ich da groß drüber schreiben – mein Vater und ich wurden bei Walter und Sonja in Lohmar (in der Nähe von Köln)recht herzlich empfangen und auch gleich mit „Wachbleibnahrung“ ala Kaffee versorgt-schließlich gingen wir um Punkt 9 Uhr morgens in die Verkaufshalle rein!
(Walter ist der Mann,dem ich meinen Motor anvertraut habe-ein sehr ehrlicher,netter und überaus kompetenter Mann,wenn es um ältere BMW´s geht-insbesondere die M10 4-Zylindermotoren liegen ihm am Herzen)

Anfangs stand auch noch im Raum,ob ich einen AT-Motor mir zulege,oder eben den "Orginalen" herrichten lasse!Habe mich dann aus Gründen von Kosten und "Matching Numbers" FÜR die Erhaltung des Orginalmotors entschieden!

Die Teile hatte ich bereits teilweise gestrahlt und gesäubert.


Erstes Kriterium war festzustellen, dass der Zylinderkopf in Ordnung ist – dies ist/war Gott sei Dank der Fall! Ehrlich gesagt weiß ich nicht was ich gemacht hätte wenn nicht, aber auch hierfür hätte sich eine Lösung gefunden!

Ebenfalls stand zur Diskussion ob nun etwas sportlicher oder nicht! Auch da hab ich lange gezögert und mich doch recht lange nicht entscheiden können (bzw. nicht gewwusst wo mir der Arsch hinhängt )- jetzt letztlich für „Orginal“ entschieden!
Auch 120 PS „SerienPS“ machen viel Spaß und bereiten „Freude am Fahren“!
Bin mittlerweile,obwohl der Motor noch nicht wieder drin ist,mit der Entscheidung recht froh,wenn ich die Kosten sehe!
Schließlich hat mich der Walter dann so Anfang November glaube ich angerufen, dass der Kopf in Ordnung ist und der Block „in der Mache“!
Ich hatte es ja nicht eilig und der Walter konnte sich Zeit lassen!

Was wurde alles gemacht am Motor (Angaben ohne Gewähr)

Block:

Geplant
Auf 1. Übermaß gebohrt und gehohnt
Kurbelwelle nitriert, nachpoliert, gerichtet und mit Schwungscheibe und Riemenscheibe gewuchtet
Hauptlagergasse kontrolliert
Hauptlager und Pleuellager erneuert Schwungscheibe geplant
Pleuel gewinkelt
4x neue TI – Kolben 1. Übermaß incl. den 1teiligen Kolbenringen
( 89,22 )
Neue Ölpumpe
Neue Froststopfen
Neue Steuerkette (doppelt)
Neue Ölpumpenkette
Neue Spann- und Gleitschiene für Steuerkette
Reparatursatz für Kettenspanner

Zylinderkopf:

Zylinderkopf abgedrückt,
aufgeschweißt (ein klein wenig bei den Wasserkanälen)
geplant samt Räderkastendeckel(Stirndeckel)
Ventilführungen Auslass erneuert (Einlass waren sehr gut)
Ventilsitze gefräst,
Ventile gefräst
Neue Ventilschaftdichtungen
Vorhandene Ventile wurden gestrahlt – sind in Ordnung
Neue Kipphebelwelle für Ein-und Auslass
Neue Wasserpumpe
Neue Riemenscheibe für Wasserpumpe
Neue Riemenscheibe für Kurbelwelle
Neuen Abschlussdeckel für Kurbelwelle
Neuen Wasserflansch von E21
Neue TI Rücklaufleitung
Neuer Zündverteilerflansch
Neuer Riemen für Wasserpumpe
Kompletter Motordichtsatz incl. allen Dichtungen
TI-Zylinderkopfdichtung-Schneidringdichtung

Was kommt noch dazu:

- Neue Wasserschläuche
- Umbau auf elektrischen Zusatzlüfter
- Umbau auf kontaktlose Zündung
- Kupplung-da muss man mal noch sehen
- Orginal Luftfiltergehäuse des 2000TI mit den
großen Filtern nach dem "Vorbild" von Alpina
- Neue Lima -die alte ist mir beim zerlegen
regelrecht zerfallen
- Umbau auf 5-Gang Schongetriebe –das aus´m E21;das
liegt schon hier
- Einbau/Umbau auf Weber DCOE 40er Doppelvergaser-
auch da hab ich lange gebraucht ob 40er oder 45er
Vergaser bzw. ob die alten Solex bleiben sollen
- Prüfstandsabstimmung auf Leistungsprüfstand

Ziel ist es nach wie vor einen standfesten Motor zu haben-das steht an erster Stelle!Was letztendlich dabei an Leistung rauskommt wird man sehen!

Bis das alles soweit ist wird noch eine Weile vergehen!Und dann ist ja da noch die Sache mit dem Innenraum was man ja auf den Bildern recht schön sieht!
Schön ist das nicht,aber ich werd versuchen das Bitumen-"Drecks-Zeug" weitestgehend wegzubringen und hoffen,dass nicht allzuviel zu schweissen sein wird!

Den Boden dann grundieren und mit Farbe versehen-ein Teppich kommt allerdings schon wieder rein!

Das wars erstmal! ...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen