Hallo
Ich konnte zumindest die letzten Wochen immer mal wieder was am Innenraum machen.
(Das war so im Früjahr 2010.)
Mit Flex und Zopfbürste ging´s erstmal ans Grobe.
Dann mit Körner und Stemmeisen und Hammer ans Rausschlagen der Bitumenmatten.
Am Kardantunnel konnte ich das Bitumen am leichtesten mit Fön und normaler Spachtel entfernen.
Die Reste dann mit Aceton und "Bitumenentferner" weggemacht.
Kaum zu glauben,aber ich hätte nicht gedacht,dass der Entferner wirklich was taugt-falsch gedacht.
Ja also-meist sind ja solche Entferner nur für kleinere Flecken geeignet,aber damit kann man richtig was wegbekommen.Es verschmiert hald dann-das stimmt schon.
Mit Aceton gehts aber nur mit Maske-sonst bekommst du Kopfweh dass es dir die Birne zersprengt.
Mit Aceton gesäubert-sprich entfettet-(2x) und mal "vorgrundiert" mit Brunox Epoxy-auch 2x.
http://www.musica-ex-machina.de/user_files/stempsy/BMW2000Tilux/Innenraum-April-2009/Fu%dfraum-rechts.JPG
http://www.musica-ex-machina.de/user_files/stempsy/BMW2000Tilux/Innenraum-April-2009/Fu%dfraum1.JPG
Habe den Innenraum mit Ferpox rausgestrichen.
Jetzt stinkt die Sache erstmal schön aus und kann trocknen.
Das Ferpox hab ich unverdünnt aufgetragen.
Vielleicht gibts auch noch eine zweite Schicht-ich weiß es ehrlich gesagt
noch nicht-ich schätze aber wohl eher nicht.
Die eine oder andere kleine Ecke muss noch nachgebessert werden
Die Nähte werd ich dann versuchen unter der Woche abzudichten-Sikaflex 221
in grau liegt schon hier.
Den hinteren Lackablaufdeckel setz ich auch mit Sikaflex ein.
August 2010:
Mittlerweile sind auch die Lackablaufdeckel grundiert und eingesetzt.
Nähte ebenso abgedichet.Nähte nochmals nach langem durchtrocknen mit Grundierung überstrichen.
Auch ist mittlerweile rote Farbe wieder drauf.
Auch der Teppich ist wieder fast ganz drin.
Fehlen noch die Einstiegsleisten.
Bisher hab ich keine 3,9x19 Blechschrauben mit "Schlitz" auftreiben
können-vorübergehend werden es Kreuzschlitz.
Die Mittelkonsole samt Radio und Amaturen ist auch wieder drin.Kommt aber sicher im Winter nochmal raus.
Ebenso sind die Sicherheitsgurte drin.
Da hat sich beim abwickeln zum reinigen der Gurt von der Fahrerseite ratz-fatz beim auslassen so schnell -leider leider verdreht-wieder aufgewickelt,dass der wohl hinüber ist.
Ein kurzfristiger Ersatz konnte aus einem Schlachtfahrzeug eingebaut werden.
Dann hab ich im Motorraum die Massebänder die schon recht vergammelt waren
gegen "Leitungen" ausgewechselt. Ebenso die Leitung zum Anlasser.
Jeweils 35mm² H07V-K. Die Batteriepolklemmen wurden ebenso ersetzt.
Als weiteres hab ich auf das Luffiltergehäuse,dass ja auf "offen" (Alpina-Vorbild) umgebaut wurde,die Befestigungsdeckel (Deckel von Lackdosen) gegen
5mm V2A Platten ersetzt.
Wie ich ja schon geschrieben habe,sind meine alten Solex 40 PHH Vergaser gegen 40er Weber ersetzt worden.Die Trichter der Weber passen vom Durchmesser her nicht mit den "Faltenbalgen" des Luffiltergehäuses zusammen.
Nur drübergestülpt wollte ich das nicht haben-Kunsstoffringe wurden eingesetzt.
Dann hab ich ja noch ein paar Elektrikprobleme die ich aber Dank Schaltplan hoffentlich sicherlich in den Griff kriegen werde.
(Blinker,Scheibenheizungsschalter Masse für Kontrollschalter,Standlicht links)
Fehlen noch die Sitze-ich warte auf den Sattler...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen